Sheraton Stockholm Hotel

Am 29. Dezember hob der Flug LH2414 pünktlich um 9:20 Uhr in München ab, mit einem Ziel: Stockholm. Die Flugzeit beträgt in etwa zwei Stunden. Die Ankunft erfolgte um 11:30 Uhr und danach ging es direkt zum Arlanda Express, der uns in 20 Minuten zur Zentralstation in Stockholm brachte. Die Hin- und Rückfahrt für bis 25-jährige kostet 30,00€.

In Stockholm angekommen wird man sofort von der Herzlichkeit der Schweden erfasst und die Hektik, die man aus Deutschland kennt, verfliegt. Stress gibt es in Schweden nicht. Auch in unserem Hotel, dem Sheraton Stockholm, wurden wir sehr herzlich begrüßt und konnten sofort unser Zimmer beziehen. Nach einer kleinen Stärkung stürzten wir uns sofort ins Getümmel.

Unser erster Anlauf war das Vasamuseet, welches seinen Namen von der zu 98% original erhaltenen Vasa hat, einem Kriegsschiff, welches 1628 ihre Jungfernfahrt antreten sollte, aber beim Auslaufen gleich sank. Der Eintritt liegt bei 130,00 Schwedischen Kronen, was ca. 14,00 € entspricht, und die Wartezeit zum Einlass beträgt ca. 10 Minuten. Nach Eintreten in das Museeum kann man sich dann unbegrenzt im Museum aufhalten und alles in Ruhe erkunden. Sollte man den Stockholm-Pass haben, erhält man freien Eintritt in das Museum. Für den Weg zum Museum sollte man 30 Minuten einplanen, weil es von der City zum Vasamuseet ca. 2,5 Kilometer Wegstrecke sind. Auf Grund der flachen Landschaft in Stockholm kann man jedoch vieles problemlos zu Fuß erreichen, ohne höhere Steigungen auf sich nehmen zu müssen. Nach einem anstrengenden Anreisetag und Museumsbesuch ging es zurück ins Hotel wo wir den Abend ausklingen ließen.

Am nächsten Tag ging es nach einem leckeren Frühstück gut gestärkt in die Altstadt. Hier ließen wir uns durch die Gassen treiben und erlebten das richtige Stockholm, welches nur so vor Charme und Flair strotzt. Was auf dem Plan nicht fehlen durfte war der Königspalast, wo man zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, um 10:00 Uhr, die Wachablöse der Schwedischen Nationalgarde miterleben kann. Im Anschluss daran suchten wir den „Junge der zum Mond blickt“, die kleinste Statue in ganz Schweden. Der Junge ist gut in einem verwinkelten Gässchen versteckt. Ein Foto darf da natürlich nicht fehlen. Nach dem Fotoshooting mit dem kleinen schwedischen Jungen aus Metal ging es über ein kleines Brückchen auf eine der vielen Inseln von Stockholm zu einem ehemaligen Kriegsstützpunkt, wo man einen schönen Ausblick auf die Hauptstadt bekommt. Nach einer kleinen Stärkung am Mittag ging es nachmittags zu Gallerian und NK. Die beiden größten Malls in Stockholm; denn shoppen darf bekanntlich bei einem Städtetrip auch nicht fehlen. Nach drei Stunden ging es zurück ins Hotel – allerdings nicht direkt: Denn Souvenirs braucht man ja auch noch.

Es nahte der Jahreswechsel und die Vorbereitungen für die Silvesternacht waren bereits in vollem Gange. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf dem Weg zur Birger Jarlsgatan, die Einkaufsmeile von Stockholm. Hier kann man es gut und gerne ein paar Stunden aushalten, denn man trifft auf eine breite Auswahl an Geschäften und kleinen Läden. Am Nachmittag ging es wieder zurück ins Hotel, wo wir uns ausruhten; denn der Jahreswechel kam immer näher. Am Abend ging es in ein italienisches Lokal zum Essen und danach zum Königspalast, wo eines der 13 Feuerwerke stattgefunden hat. Um Mitternacht war es soweit: Zusammen mit vielen Schweden hießen wir das neue Jahr Willkommen. Die Herzlichkeit unserer schwedischen Mitmenschen ist bei einem gemeinsamen Sektglas nochmal verstärkt zur Geltung gekommen. So ließen wir den Abend ausklingen und kehrten in unser Hotel zurück.

Der letzte Tag und das letzte Frühstück: Nach dem Koffer Packen gingen wir noch gemütlich durch die Altstadt, bevor wir uns mit dem Arlandaexpress wieder in Richtung Flughafen begaben. Um 18:30 Uhr ging es dann mit der Lufthansa wieder zurück nach München. Ein schöner und Erlebnisreicher Urlaub ging zu Ende.

Fazit: Stockholm ist absolut eine Reise wert, egal ob im Sommer oder im Winter. Man muss sich allerdings auf die Preise einstellen, da diese in den skandinavischen Ländern deutlich höher sind als wir diese von Deutschland kennen. Wer jeden Abend um zu Essen in ein Restaurant gehen möchte, sollte bedenken, dass ein Hauptgericht zwischen 25,00 – 30,00€ kostet. Die bekannten Fastfoodketten sind auch in Stockholm vertreten, wo man zu annähernd Deutschen Preisen essen gehen kann. Die Getränke sollte man im Supermarkt kaufen;ein Liter Softdrink liegt bei etwa 2,50€.


Du möchtest auch einen atemberaubenden Städtetrip in Stockholm erleben? Finde gleich ein passendes Angebot!

Angebote ansehen